1
 |
Untersuchungen zum Gefrieren von Wasser auf Oberflächen mittels Infrarotthermographie
U. Meyer, J. Derksen, S. Dieckhoff, S. Markus, Fraunhofer IFAM, Bremen
|
Keine Veröffentlichung
|
2
 |
Kombinierter Einsatz von aktiver Thermografie und digitaler Shearografie zur Verbesserung des Defektnachweises
W. Schmidt, T. Wilhelm, Fraunhofer IPA, Stuttgart
|
Manuskript
|
3
 |
Charakterisierung des Dauerschwingverhaltens unter Einsatz der Infrarot-Thermographie
G. Fischer, RIF, Dortmund
X. Feng, W. Tillmann, TU Dortmund
|
Manuskript
|
|
4
 |
Entwicklung von Referenzprobekörpern für die Standardisierung der Blitzthermografie
C. Maierhofer, M. Ziegler, BAM, Berlin
M. Kunert, DGZfP Ausbildung und Training, Wittenberge
M. Goldammer, Siemens, München
|
Manuskript
|
5
 |
Quantitative Bestimmung von Porositäten in kohlefaserverstärkten Kunststoffen mittels Pulsthermographie
G. Mayr, FH Oberösterreich, F&E, Wels, Österreich
J. Sekelja, FACC, Ried im Innkreis, Österreich
J. Gruber, G. Hendorfer, B. Plank, FH Oberösterreich, F&E, Wels, Österreich
|
Manuskript
|
|
6
 |
Akustische Thermografie - Nachweisbare Fehlergröße von Rissen in plattenförmigen Stahlbauteilen
R. Plum, T. Ummenhofer, Karlsruher Inst. für Technologie, Karlsruhe
|
Manuskript
|
7
 |
Rissprüfung mittels aktiver Thermografieverfahren: Induktions- und Ultraschallanregung im Vergleich
C. Spießberger, A. Dillenz, T. Zweschper, edevis, Stuttgart
|
Manuskript
|
8
 |
Erhöhung des Risskontrasts bei der induktiv angeregten Thermographie an ferritischen Stählen durch ein externes Magnetfeld
P. Jäckel, U. Netzelmann, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
|
Manuskript
|
9
 |
Kameragestütztes Flying-Spot-Verfahren zur Risserkennung
M. Ziegler, M. Kreutzbruck, C. Maierhofer, M. Pelkner, J. Schlichting, BAM, Berlin
|
Manuskript
|
|
10
 |
Zerstörungsfreie Prüfung von Fügeverbindungen mit Induktions-Puls-Phasen-Thermografie
C. Srajbr, IFS, TU Braunschweig
A. Dillenz, edevis, Stuttgart
S. de Haan, C. Lammel, IFF, Ismaning
K. Dilger, IFS, TU Braunschweig
|
Manuskript
|
11
 |
Wärmeflussthermografie zur ZfP von Schweißverbindungen im Karosseriebau - Technische Umsetzung und Einsatzerfahrungen
M. Krauß, InfraTec, Dresden
R. Beyer, Daimler, Sindelfingen
J. Döppner, C. Eising, G. Pohl, InfraTec, Dresden
|
Kurzfassung
|
12
 |
Zerstörungsfreie Prüfung durch aktive Thermografie im kontinuierlichen Bauteildurchlauf
C. Thiemann, M.F. Zäh, TU München, Augsburg
|
Manuskript
|
|
13
 |
Thermografie als Datenbasis für Simulationsrechnungen im Bauwesen
G. Dittié, Schütte, Kirchner und Partner, Bonn
|
Powerpoint
Manuskript
|
14
 |
Thermografie im Bauwesen: Qualitätssicherung stahlfaserverstärkter Betonbauteile
S. Getto, T. Wilhelm, Fraunhofer IPA, Stuttgart
|
Manuskript
|
|
15
 |
Anwendung einer Dual-Band Infrarotkamera in der aktiven und passiven Thermographie
U. Netzelmann, M. Abuhamad, Fraunhofer IZFP, Saarbrücken
T. Hierl, C. Reuß, Thermosensorik, Erlangen
|
Manuskript
|
16
 |
Nutzung der multispektralen Eigenschaften von Materialien zur Qualifizierung und zerstörungsfreien Prüfung von Komponenten
K. Eisler, M. Goldammer, C. Homma, M. Rothenfusser, Siemens, München
W. Arnold, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
|
Manuskript
|
17
 |
MWIR-Zeilenspektrometer mit hoher Orts- und Spektralauflösung
J. Neumann, T. Hierl, Thermosensorik, Erlangen
|
Manuskript
|
18
 |
3D-Formerfassung im Infraroten und Sichtbaren sowie Techniken zum Visualisieren
V. Carl, Carl Messtechnik u. Prüfsysteme, Dinslaken
K. Eisler, Siemens, München
|
Manuskript
|
|
19
 |
Thermographische Untersuchung von Kavitationsstrukturen in Epoxidharzen
T. Krell, J. Holtmannspötter, J. von Czarnecki, M. Wetzel, WIWEB, Erding
|
Manuskript
|
20
 |
Messung der Faserorientierung mittels optischer Lockin-Thermografie
N. Holtmann, IKT-ZfP, Universität Stuttgart
K. Artzt, IKT, Universität Stuttgart
G. Busse, A. Gleiter, IKT-ZfP, Universität Stuttgart
|
Keine Veröffentlichung
|
21
 |
Induktions- und Blitzlichtthermographie - Modellierung und Simulation
C. Karch, R. Stößel, W. Wulbrand, EADS-IW, München
|
Manuskript
|
|
P1
 |
Untersuchung von gradierten Multilayerschichten auf Umformwerkzeugen mittels der optisch angeregten Lock-In Thermographie
N. Sievers, L. Hagen, F. Hoffmann, H.-G. Rademacher, W. Tillmann, R. Zielke, TU Dortmund
|
Manuskript
|
P2
 |
Einsatzmöglichkeiten verschiedener Anregungstechniken der Thermografie in der Automobilindustrie und deren Weiterentwicklung mit Hilfe spektraler Betrachtungen
U. Siemer, Volkswagen, Wolfsburg
|
Manuskript
|
P3
 |
Vergleich von IR-Thermographie und Elektrolumineszenz-Aufnahmen kristalliner PV-Module
C. Buerhop-Lutz, ZAE Bayern, Erlangen
|
Kurzfassung + Poster
|
P4
 |
Thermographie bei Brandversuchen an hochfestem Beton
R. Richter, C.U. Große, M. Krapp, TU München, cbm
|
Kurzfassung + Poster
|
|