Menü

Aktuelle Fragen der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes

Zum 17. Mal veranstaltet die DGZfP dieses Seminar, um die Entwicklungen auf dem Gebiet der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes und deren Umsetzung in die Praxis vorzustellen.

Der Umbruch von klassischer Filmradiographie zur digitalen Radiographie (DR) ist in vollem Gange. Die zugehörigen Normen unterliegen bereits einer umfassenden Revision. Weiterhin wird die Radiographie immer komplexer. High-Tech-Anlagen eröffnen neue Möglichkeiten insbesondere im Bereich der Mikro-Radiographie und Mikro-CT sowie zur Untersuchung von Hochgeschwindigkeitsprozessen. Anwendungsschwerpunkte sind die Vermessung und Charakterisierung von Unregelmäßigkeiten sowie die Überprüfung der Maßhaltigkeit von Bauteilen. Es werden kleine Baugruppen und neue Werkstoffe untersucht und bewertet. Der Bogen wird von Anwendungen in der Elektronik, dem Automobilbau bis hin zur DR-Normung gespannt.

Der Strahlenschutz wird im nächsten Jahr von Veränderungen des nationalen Strahlenschutzrechts bestimmt. Stellungnahmen und Anhörungen werden die Strahlenschützer*innen in der ZfP fordern, gemeinsam mit den Behörden die Inhalte des neuen Strahlenschutzgesetzes und die in der Vorbereitung befindlichen Verordnungen umzusetzen.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und Diskussionen in Dresden.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns