Menü

DGZfP Ausbildungszentrum München feiert 20 Jahre und der Arbeitskreis München seine 300. Sitzung

Mehr als 110 Freunde, Kunden, Kollegen und Gäste der DGZfP kamen anlässlich des 20. Jubiläums des­ Ausbildungszentrums München und der 300. Arbeitskreis-Sitzung nach Ismaning. Regionalleiter Uwe Elpelt und der Arbeitskreisleiter Torsten Nancke begrüßten herzlich alle Gäste. Als Ehrengäste wurden der 2. Bürgermeister der Gemeinde Ismaning, Josef Zettl, und die 3. Bürgermeisterin, Luise Stangl, begrüßt.
Nach den Grußworten durch den DGZfP-Vorstand und der herzlichen Gratulation durch die Vertreterin der Gemeinde, Luise Stangl, wurde dem Arbeitskreisteam für sehr gute Arbeit bei der DGZfP gedankt. Der AK-Vorsitzende, Torsten Nancke, dankte seinerseits allen Mitwirkenden und Teilnehmern im Arbeitskreis.

AK München und Jubiläum AZM Krüger, Goldammer, Nancke, Erhard

Dem AK-Team wurden von Dr. Erhard (re.) Präsente überreicht

Torsten Nancke erhielt ebenso wie seine beiden Stellvertreter, Hans-Jürgen Cramer und Dr. Matthias Goldhammer, ein Präsent bzw. den berühmten Berliner DGZfP Bären als Anerkennung für die ehrenamtliche Tätigkeit. Dr. Ralf Holstein dankte dem AZM-Team unter der Leitung von Uwe Elpelt und seinem Vorgänger Johann Pöppl für die großartige Arbeit.
Das niederbayrische ZfP-Urgestein Johann Pöppl, der seit dem Jahr 2000 maßgeblichen Anteil an dem hat, was die DGZfP jetzt in Ismaning darstellt, trug einen umfassenden Rückblick auf die letzten 20 Jahre vor.

AK München und Jubiläum AZM Holstein Pöppl Vortrag

Dr. Ralf Holstein und Johann Pöppl schauten gemeinsam auf 20 Jahre AZM zurück

Reinhold Schaar, leitender Oberingenieur in der Allianz Versicherung und an der Etablierung der DGZfP in Ismaning beteiligt, hielt einen sehr interessanten Vortrag zur Schadensanalyse.
Eine „luftige Sichtprüfung“ wurde durch Martin Schaich, Geschäftsführer der ArcTron GmbH, vorgeführt. Der interessante Vortrag vermittelte, wie mit Drohnen und bemannten Fluggeräten eine archäologische Untersuchung durchgeführt wird und wie detailliert z. B. eine alte Ritterburg rekonstruiert werden kann.

AK München und Jubiläum AZM Reinhold Schaar

Reinhold Schaar berichtete anschaulich über die Schadensanalyse in der Allianz Versicherung

AK München und Jubiläum AZM Martin Schaich Vortrag

Martin Schaich, Fa. Arctron während des Hauptvortrages über die Airborne Vermessungstechniken

AK München und Jubiläum AZM Zuhörer

Bei der anschließenden Besichtigung der Unterrichts- und Praxisräume hatten die Gäste unter anderem die Möglichkeit, mit einer 3D-Brille in der virtuellen Realität eine Burg zu erkunden oder sogar kleine Saurier zu bewegen. Natürlich sind auch die ZfP-Verfahren nicht zu kurz gekommen. Neben der Schallemission, Ultraschall- und Wirbelstromprüfung konnten auch die Oberflächenverfahren PT, MT und VT anhand von praktischen Beispielen besichtigt werden.

AK München und Jubiläum AZM Rundgang Martin Schaich

Martin Schaich erklärt die Arbeitsergebnisse

Bevor Dr. Anton Erhard das warme Buffet eröffnete, verwies Torsten Nancke auf die folgenden Veranstaltungen im AK München hin, wie etwa den Vortrag über Sampling Phased Array Ultraschall u.a. am Booster der Ariane Rakete und auf die Jahresabschlussveranstaltung, die im Deutschen Verkehrsmuseum in München stattfinden wird und dankte Allen für die rege Teilnahme. Während des sehr reichhaltigen Buffets wurden alte Kontakte aufgefrischt und neue geknüpft. Andreas Kreft aus Mering sorgte für die musikalische Umrahmung während des Essens.
Gegen 21:00 Uhr ging dann leider ein Höhepunkt in der bayrischen ZfP-Welt zu Ende.
Uwe Elpelt, Torsten Nancke

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns