Menü

Die ECM-Verordnung unter dem Blickwinkel der Ausbildung im Industriesektor Eisenbahn-Instandhaltung

Mit der EU-Verordnung Nr. 445/2011 insbesondere Anhang III (ECM-Verordnung) wurde die Verantwortung bei der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen in Europa neu und einheitlich geregelt. Die ECM-Verordnung beinhaltet, dass jedem Eisenbahnfahrzeug eine „Für die Instandhaltung zuständige Stelle“ (ECM – Entity in Charge of Maintenance) zugeordnet wird und enthält die Anforderungen an ein prozessorientiertes Instandhaltungsmanagementsystem für Eisenbahnfahrzeuge. Bei der Anwendung des zugehörigen Kompetenzmanagementprozesses auf die Instandhaltungs-Erbringungsfunktion muss die ZfP berücksichtigt werden.

Die ECM für Güterwagen werden durch das Eisenbahnbundesamt bzw. deren Verwaltungshelfer zertifiziert. Über die Zertifizierung der ECM der restlichen Schienenfahrzeuge (z.B. Triebfahrzeuge) entscheidet die Europäische Kommission bis zum 24.12.2018. Das EBA empfiehlt bereits jetzt den Instandhaltungsstellen für alle restlichen Schienenfahrzeuge die Einrichtung eines Systems, dass sich an den Vorgaben der ECM – Verordnung orientiert.

Neben den gesetzlichen Vorgaben der ECM-Verordnung beschreibt die DIN 27201-7 die ZfP für die Instandhaltung von Eisenbahnfahrzeugen als eine notwendige Voraussetzung der Einhaltung des erforderlichen technischen Sollzustandes. Die Anforderungen der DIN 27201-7 erfüllen und untersetzen detaillierter die Anforderungen der ECM-Verordnung bezüglich ZfP. Die Norm bildet damit die Grundlage zusammen mit den Festlegungen der DIN EN ISO 9712 für eine fundierte Ausbildung im Industriesektor Eisenbahn – Instandhaltung Werkstätten. Im Ausbildungszentrum der DGZfP Wittenberge werden Teilnehmer in den Verfahren VT, MT, ET und UT im Industriesektor Eisenbahn-Instandhaltung Werkstätten und Infrastruktur (Oberbau) ausgebildet und durch das Prüfungszentrum der DB Systemtechnik GmbH geprüft. In Wittenberge erfolgt ebenfalls die Ausbildung zur Prüfaufsicht. In den Verfahren PT und RT, die auch im Instandhaltungsbereich zur Anwendung kommen können, kann eine Ausbildung in den anderen Ausbildungszentren der DGZfP durchgeführt werden.

Änderungen in den Schulungsgrundlagen im Industriesektor Eisenbahn-Instandhaltung werden durch den Unterausschuss Ausbildung des FA Bahn verabschiedet. Dadurch wird die Ausbildung auf eine breite Basis gestellt. Z.B. wird seit Anfang 2018 die Wellenprüfung mit Spule in MT in Anpassung an die Radsatzwellenprüfung im Radsatz auch praktisch geschult.

MT_Welle_ÜSMT_Welle_Detail

MT Prüfung einer Welle         Detailansicht

Uwe Menzel

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns