Im Juni finden gleich zwei besondere Gremiensitzungen statt: der Arbeitskreis Zwickau-Chemnitz feiert sein 30-jähriges Bestehen und bei der ersten diesjährigen Präsenzsitzung des Düsseldorfer Arbeitskreises wird die neue Arbeitskreisleitung vorgestellt.
Jubiläum: AK Zwickau-Chemnitz feiert online
Seinen 30. Geburtstag feiert der Arbeitskreis gemeinsam mit dem DVS-Bezirksverband Chemnitz und einem zweitägigen Onlineprogramm am 14. und 15. Juni 2021. An beiden Tagen gibt es einen interessanten Fachvortrag und der DGZfP-Vorstandsvorsitzende Dr. Anton Erhard wird einige Jubiläumsgrußworte senden.
Programm
Montag, 14. Juni 2021, 17:00 Uhr
Ultraschallprüfung an Schweißnähten mit und ohne Phased Array, manuell, halb- und vollautomatisch
Referenten: Dr. (USA) Wolfram A. Karl Deutsch und Stefan Kierspel, beide KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG
Dienstag, 15. Juni 2021, 17:00 Uhr
Instandsetzung von Stahlbrücken – Werkstoffkundliche Probleme bei der schweißtechnischen Verarbeitung von Stählen an Brückenbauwerken von 1850 bis heute
Referentin: Dr. Gerline Winkel, SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Alle Informationen zur Jubiläumsveranstaltung finden Sie hier.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um eine Anmeldung zur Onlinesitzung.
Verabschiedung von Martin Klein und Vorstellung der neuen Arbeitskreisleitung in Düsseldorf
Martin Klein übergibt nach 17 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Arbeitskreisleiter in Düsseldorf sein Amt an Dr. Peter Mikitisin und verabschiedet sich in den Ruhestand. Bereits im Dezember 2020 erfolgte die Übergabe der Arbeitskreisleitung, konnte jedoch zu diesem Zeitpunkt aufgrund der Coronaeinschränkungen nicht feierlich begangen werden. Dies wird nun am 14. Juni 2021 bei der ersten Präsenzsitzung des AK Düsseldorf in diesem Jahr nachgeholt. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der aktuell geltenden Coronamaßnahmen begrenzt und es wird die Möglichkeit geben, sich vor Ort testen zu lassen.
Dr. Matthias Purschke, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der DGZfP, wird neben der Ernennung von Dr. Peter Mikitisin (iWP Innovative Werkstoffprüfung GmbH & Co.KG) als neuen AK-Leiter auch die beiden neuen Stellvertreter vorstellen. Holger Aßmann (DGZfP Ausbildung und Training GmbH) und Gordon Pelz (PELZ GmbH & Co. KG) sind ebenfalls bereits seit Ende vergangenen Jahres im Amt. Die feierliche Verabschiedung bzw. Ernennung wird von zwei Fachvorträgen begleitet.
Programm
Montag, 14. Juni 2021, 17:00 Uhr
SAMT – Effiziente Prüfung von Eisenbahn-Vollwellen
Referent: Thomas Fausten, Waygate Technologies
Risslumineszenz (Rilluminati)
Referent: Roman Dörn, MR Chemie GmbH
Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir bitten um eine Anmeldung zur Arbeitskreissitzung bis 10. Juni 2021.