Menü

Jugend forscht: ZfP-Sonderpreis goes to…

Jugend forscht 2021 – die diesjährige Wettbewerbsrunde verlief alles andere als „normal“. Aufgrund der Coronapandemie fanden die insgesamt 87 Regional- und 16 Landeswettbewerbe ausschließlich online statt. Und auch der finale Bundeswettbewerb wurde vom 26. bis 30. Mai 2021 online ausgetragen. Lediglich die Veranstalter, Moderator*innen und ausgewählte Persönlichkeiten waren beim diesjährigen Bundespaten, dem Science Center experimenta in Heilbronn, live auf der Bühne.

Trotz der anderen Umstände war die Organisation des Wettbewerbs Jugend forscht ausgezeichnet. Technische Störungen oder gängige Hürden bei Onlineveranstaltungen wurden gut bewältigt. Dennoch hoffen wir sehr, dass im kommenden Jahr die Wettbewerbe wieder in Präsenz stattfinden. Denn, so sagen auch die diesjährigen Jungforscherinnen und Jungforscher, es ist nicht dasselbe. Dem Publikum sein Projekt zu präsentieren, mit der Jury und den Besucher*innen face-to-face zu diskutieren oder sich mit anderen Teilnehmenden zu treffen – all das fehlte in diesem Jahr.

ZfP-Sonderpreis 2021 goes to…

Am Samstag, den 29. Mai 2021, präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte der Öffentlichkeit. Die Sonderpreisverleihung fand dann am Abend virtuell statt.

Der DGZfP-Sonderpreis „Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung“ im Bundeswettbewerb ging dieses Jahr an den 20-jährigen Berliner Schüler Camille Westerhof für sein hervorragendes Projekt „Visualisierung von Mikrowellen“. Im Video erklärt der Preisträger seine Arbeit und seine Motivation mit eigenen Worten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle: „Stiftung Jugend forscht e. V.“

Der ZfP-Sonderpreis ist mit 500 Euro dotiert und ermöglicht die kostenlose Teilnahme an einem ZfP-Grundlagenkursus im DGZfP-Ausbildungszentrum Berlin. Wir gratulieren Camille Westerhof zu seiner hervorragenden Leistung und freuen uns, ihn in unserer Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen.

Mitschnitte von der Siegerehrung im Bundeswettbewerb und der Sonderpreisverleihung können Sie sich hier ansehen.

Sonderpreis „Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung“

Die DGZfP beteiligt sich seit 2005 auf Landes- und seit 2009 auch auf Regionalebene an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik, indem sie Forschungsarbeiten von Schüler*innen mit dem Sonderpreis „Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung“ auszeichnet. Dafür nehmen Vertreter*innen der DGZfP an den Wettbewerbsveranstaltungen teil, schauen sich die Präsentationen der Forschungsarbeiten an und entscheiden gemeinsam mit einer Jury über die Preisträger*innen.   

Die DGZfP freut sich über die vielen neugierigen und klugen jungen Köpfe und hofft, möglichst viele von ihnen zukünftig in der ZfP-Welt begrüßen zu können.

Ein Dank an unsere Juror*innen

An dieser Stelle einen großen Dank an Sie, liebe DGZfP-Jurorinnen und Juroren. Wir freuen uns, Sie auch in der nächsten Wettbewerbsrunde dabeizuhaben.

Ihre Ansprechpartnerin Samantha Laewen steht Ihnen bei Fragen, Anregungen und Wünschen gern zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns