Menü

Programmhighlights der DACH-Jahrestagung 2023

In wenigen Wochen geht es los! Die DGZfP lädt gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (SGZP) und der Österreichischen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (ÖGfZP) vom 15. bis 17. Mai 2023 zur DACH-Jahrestagung nach Friedrichshafen an den Bodensee ein. Lesen Sie hier alles, was Sie wissen müssen.

Die Jahrestagung ist der Treffpunkt für die ZfP-Expert*innen aus Industrie und Wissenschaft. Diskutieren Sie mit renommierten, internationalen Fach- und Führungskräften aktuelle Trends und Herausforderungen der zerstörungsfreien Materialprüfung und erweitern Sie gezielt Ihr berufliches Netzwerk.

Themenschwerpunkte

Diese Themen stehen im Jahr 2023 im Fokus der Jahrestagung

Freuen Sie sich auf ein Programm aus 96 spannenden und abwechslungsreichen Fachvorträgen zu folgenden Themen und erhalten Sie neue Impulse:

  • Additive Fertigung
  • Akustische Verfahren
  • Batterien
  • Bauwesen
  • Chemische / Petrochemische Industrie
  • Drohnen und Robotik
  • Faserverbundwerkstoffe
  • Künstliche Intelligenz
  • Materialcharakterisierung
  • Mikrowellen / Terahertz
  • Normen und Regelwerke
  • Reliability (POD)
  • Röntgenverfahren
  • Thermographie
  • Total Focusing Method
  • Ultraschall-Prüfköpfe
  • Verkehrswesen
  • Wasserstoff
  • Windkraft
  • Wirbelstromprüfung
  • ZfP 4.0
  • Zustands- und Fertigungsüberwachung

Zudem erwartet Sie die Posterausstellung mit 33 Posterbeiträgen, davon 21 mit Kurzpräsentation.

Prof. Christian Große zum Kammer-Fund in der Cheops-Pyramide

Einer von vielen interessanten Beiträgen kommt von Professor Christian Große von der Technischen Universität München. Im Rahmen des Projekts ScanPyramids waren sein Team und er maßgeblich an der Entdeckung der kürzlich gefundenen Kammer in der Cheops-Pyramide von Gizeh beteiligt.

In seinem Vortrag am 17. Mai 2023 um 10:00 Uhr wird er auf die Herausforderungen bei der zerstörungsfreien Untersuchung von Bauteilen aus dicken Gesteinsblöcken eingehen.

Verleihung der DGZfP-Preise 2023

Die diesjährigen DGZfP-Auszeichnungen Wissenschafts-, Nachwuchs- und Anwenderpreis werden während der Eröffnungsveranstaltung an die Preisträger*innen verliehen. Alle Preisträger*innen präsentieren ihre ausgezeichneten Arbeiten mit einem Fachvortrag.

In diesem Jahr wurden insgesamt zehn Vorschläge eingereicht. Vier für den Wissenschaftspreis und jeweils drei für Nachwuchs- und Anwenderpreis. Vorschläge für 2024 können ab Sommer 2023 eingereicht werden.

Festvortrag: „Zieht euch warm an, es wird heiß!“

Den diesjährigen Festvortrag hält der bekannte Diplom-Meteorologe und TV-Wettermoderator Sven Plöger zum Thema „Zieht euch warm an, es wird heiß!“.

Portrait Sven Ploeger / Bildnachweis: Sebastian Knoth

Schon als Kind war Sven Plöger fasziniert vom Himmel, den Wolken und der Fliegerei. Dies und seine Vorliebe für das Fach Physik erweckten in ihm früh den Wunsch, Meteorologe zu werden. Seit über 20 Jahren steht Sven Plöger vor der Kamera und moderiert zahlreiche TV-Wettersendungen.

Ebenso wichtig wie eine gute Wetterprognose ist es ihm, über den Klimawandel zu informieren, ohne zu missionieren. Mit viel Humor und spannenden Fakten zieht er seine Zuhörer in seinen Bann und teilt mit ihnen seine Faszination für die Themen Wetter und Klima.

An den derzeit sehr intensiv geführten Auseinandersetzungen zum Thema Klimawandel beteiligt sich der Klimaexperte Sven Plöger regelmäßig als gern gesehener Gast in zahlreichen Talksendungen.

In den letzten Jahren hat er einige Bücher zu Wetter, Klima und Klimawandel veröffentlicht, zuletzt 2020 den überaus erfolgreichen Spiegel-Bestseller mit dem Titel „Zieht euch warm an, es wird heiß! Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen“.

Wir freuen uns auf spannende Fakten rund um das Klima und den Klimawandel.

Rahmenprogramm

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, u.a. mit folgenden Veranstaltungen:

So. 14. Mai ab 18:00 Uhr: Begrüßungsabend auf der MS Graf Zeppelin mit einer Bodensee-Rundfahrt

Mo. 15. Mai ab 18:30 Uhr: Posterabend mit Auszeichnung der drei Siegerposter im Graf-Zeppelin-Haus

Di. 16. Mai ab 20:00 Uhr: Konferenzabend im Hangar des Dornier-Museums

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie hier.

Geräteausstellung

Bereits 58 Firmen und Forschungsinstitute präsentieren sich und ihre neuesten Prüf- und Messgeräte. Über alle drei Veranstaltungstage können Sie die Stände besuchen und ins Gespräch kommen. Eine Übersicht aller ausstellenden Firmen sowie einen Ausstellerplan finden Sie hier.

Es sind noch wenige Plätze verfügbar! Nutzen Sie die Chance und präsentieren Sie ihre Firma und neuesten Geräte und Entwicklungen.

Ausstellerpaket buchen

Mitgliederversammlung

Die ordentliche Mitgliederversammlung der DGZfP findet am 16. Mai 2023 ab 14:30 Uhr in Friedrichshafen im Rahmen der Jahrestagung statt.

Jetzt zum Treffpunkt der ZfP-Expert*innen aus Industrie und Forschung anmelden

Seien Sie dabei und registrieren Sie sich für die DACH-Jahrestagung 2023.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen rund um die DACH-Jahrestagung finden Sie auf der Tagungswebseite. Schauen Sie vorbei!

 

Bei Fragen zur Jahrestagung wenden Sie sich gern an die Mitarbeiter*innen unserer Tagungsabteilung:

Tel.: +49 30 67807-120
Mail: tagungen@dgzfp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns