Ziel des Projekts
Das Projekt zielt darauf ab, die Anforderungen der SEWD-Richtlinie sonstige radioaktive Stoffe (SisoraSt) mit den Sicherheitsstandards des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu vereinen. So entsteht eine sichere und praxisnahe Lösung, die IT-Sicherheit und Strahlenschutz optimal verbindet.
Bedeutung für die ZfP-Branche
Dieses IT-Grundschutz-Profil wird nicht nur die Arbeit in der ZfP sicherer machen, sondern auch der gesamten Branche als praxisorientierte Blaupause dienen.
Die Arbeitsgruppe traf sich am 13. Januar 2025 zum Kick-off-Meeting.
Bleiben Sie dran
Wir halten Sie über Fortschritte und Ergebnisse dieses wichtigen Projekts auf dem Laufenden und danken den beteiligten Partner*innen und Unternehmen für ihr Engagement: BSI, DEKRA Incos GmbH, IT-Service Leipzig GmbH, TÜV AUSTRIA Deutschland GmbH und Kerstin Noack-Straubing (Sachverständige).