Häufige Fragen zur Zertifikatsverifizierung
-
Was ist meine Identifikations-Nr./Kontakt-Nr. und wo finde ich sie?
Unter dieser Nummer werden all Ihre Daten abteilungsübergreifend bei uns geführt.
Ihre Persönliche Identifikations-Nr. finden Sie auf dem Online-Zertifikat (Format: K000001 ). -
Was ist die Nummer meines Zertifikats und wo finde ich sie?
Jedes Zertifikat hat eine eigene Zertifikats-Nr., welche auf dem Online-Zertifikat zu finden ist.
-
Warum wird mein Zertifikat nicht angezeigt?
Falls das Zertifikat länger als 3 Monate abgelaufen ist, wird es in der Verifizierung nicht angezeigt.
-
Was muss ich bei verpasster Erneuerung tun (Zertifikat weniger als 12 Monate abgelaufen)?
Eine Erneuerung ist bis zu einem Jahr nach dem Ablauf des ursprünglichen Zertifikats möglich. Bis zum Zeitpunkt der Ausstellung eines neuen Zertifikats ergibt sich jedoch eine Zertifizierungslücke.
Das neue Zertifikat hat eine Gültigkeit bis längstens 5 Jahre nach dem Ablaufdatum des ursprünglichen Zertifikats. -
Was muss ich bei verpasster Erneuerung tun (Zertifikat mehr als 12 Monate abgelaufen)?
Eine Erneuerung ist nicht mehr möglich. Es ist eine vollständige Rezertifizierungsprüfung abzulegen. Bitte beachten Sie, dass die Zertifizierung erst wieder mit dem Zeitpunkt der Überprüfung durch die Zertifizierungsstelle Gültigkeit erlangt.
-
Was muss ich bei verpasster Rezertifizierung tun (Zertifikat weniger als 12 Monate abgelaufen)?
Eine Rezertifizierungsprüfung ist bis zu einem Jahr nach dem Ablauf des ursprünglichen Zertifikats möglich. Bis zum Zeitpunkt der Ausstellung eines neuen Zertifikats ergibt sich jedoch eine Zertifizierungslücke. Das neue Zertifikat hat eine Gültigkeit bis längstens 5 Jahre nach dem Ablaufdatum des ursprünglichen Zertifikats.
-
Was muss ich bei verpasster Rezertifizierung tun (Zertifikat mehr als 12 Monate abgelaufen)?
Es ist ausnahmslos eine komplette Erstprüfung (Qualifizierungsprüfung) abzulegen.