Menü

Aktuelle Fragen der Durchstrahlungsprüfung und des Strahlenschutzes


Am 30. März trafen sich 90 Teilnehmer im Pullman Hotel in Dresden zu Vorträgen und Diskussionen zu Themen der Durchstrahlungsprüfung und zum Strahlenschutz. Moderiert wurden die Vorträge von Herrn Prof. Ewert (BAM) und von Frau Sölter (DGZfP). Der Vormittag des Tages stand ganz im Zeichen der Anwendung der Computertomographie. In den Vorträgen wurde den Teilnehmern die Entwicklung hin zu Mikro- und Nano Computertomographie gezeigt und die Anwendung der Röntgenuntersuchung bei der Analyse kurzzeitiger Ereignisse in der Automobilindustrie. Weitere Themen waren die Anwendung der Röntgenuntersuchung an CFK-Bauteilen in der Flugzeugindustrie und einen Überblick über neue Standards in der digitalen Radiographie.

Der Nachmittag widmete sich dem Thema der neuen Gesetzgebung im Strahlenschutz und Ihrer Bedeutung für die Radiographie und der Auswirkung auf das Strahlenschutzregister und der Überwachung der beruflichen Strahlenexposition. Die Änderungen in der Gesetzgebung sind zum 01.01.2019 zu erwarten. Das neue Strahlenschutzgesetz befindet sich momentan in den Lesungen im Bundestag und soll noch in dieser Legislaturperiode zur Verabschiedung kommen. Ebenfalls wurden neue Vorschriften zur Sicherung von sonstigen radioaktiven Stoffen diskutiert. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein Vortrag der Einblicke in die Arbeit einer Behörde gab, die die Gammaradiographie beaufsichtigt.

Die praxisnahen Vorträge stießen auf großes Interesse der Teilnehmer, was sich auch in den jeweiligen Diskussionen zeigte und somit endete auch das 17. Seminar zu diesen Themen erfolgreich, und wir freuen uns darauf Sie beim nächsten D&S-Seminar begrüßen zu dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns