DGZfP-Ausbildungszentrum Berlin
Dierk-Schnitger-Saal
Max-Planck-Str. 6
12489 Berlin
Was haben Bart Simpson, Jan Böhmermann und Elon Musk mit der ZfP zu tun? Warum lügt ChatGPT nie? Und warum ist die DIN so wichtig für uns?
Eine philosophisch, medien-politische, technische und ökonomische Abhandlung, wie die ZfP und andere Ingenieurthemen öffentlich wahrgenommen werden und was wir ändern müssen.
Der Vortrag bietet einen Perspektivenwechseln aus unserem ZfP-Alltag an, der gleichzeitig humorvoll und tief ernst gemeint ist.
Es werden existenzielle Fragen der ZfP thematisiert, aber auch ihre Außenwirkung analysiert, sowie moderne Themen wie Trustworthiness bei KI angesprochen.
Der Vortrag ist sowohl für ZfPler als auch für Bauingenieure und KI-Programmierer interessant.
Der interaktive Vortrag soll den Blickwinkel erweitern und jeden mit Lösungen nach Hause schicken, die so eingesetzt werden können, dass ZfP wichtig und aussagekräftig ist.
* Pflichtfelder
Die Teilnahme an Arbeitskreissitzungen ist kostenfrei und wird im Rahmen der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9712:2022-09 anerkannt. Laden Sie sich das Teilnahmeformular herunter, füllen Sie es aus und lassen Sie es sich von der Arbeitskreisleitung unterschreiben.