Menü
© 2199_de / stock.adobe.com

Arbeitskreis Halle-Leipzig

Arbeitskreis Halle-Leipzig

262. Sitzung

Datum:
03.06.2025
Beginn:
16:00 Uhr
Ort:

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH
Köthener Str. 33 a, 06118 Halle/Saale, Hörsaal 1

Zur Arbeitskreissitzung anmelden

* Pflichtfelder

Name*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Programm
Neuerungen des 1. Halbjahres 2025 aus den Bereichen der Schweiß- und Prüfnormen und anderen ausgewählten Regelwerken
Steffen Wagner SLV Halle GmbH, Halle
111 Schadensfälle – Beschreibung, Analyse, Bewertung und Vermeidung

Fall 013 bis 018
Fall 013: Konstruktionsfehler – Geschraubte Verbindung (mit Gewindestangen)
Fall 014: Konstruktionsfehler – Geschweißte Rahmenecke (mit Voute)
Fall 015: Konstruktionsfehler – Geschweißte Kranbahnträger (mit Anstoßsicherung)
Fall 016: Verarbeitungsfehler – Korrosion durch Fremdrost (mechanische Bearbeitung)
Fall 017: Verarbeitungsfehler – Korrosion durch Fremdrost (Schweißen)
Fall 018: Verarbeitungsfehler – Oberflächenvorbereitung
Es werden in loser Folge von den Teilnehmern des Arbeitskreises insgesamt 111 Schadensfälle aus den unterschiedlichen Bereichen unter Anwendung ausgewählter zerstörungsfreier (ZfP) sowie zerstörender (ZP) Prüf- und Analyseverfahren vorgestellt. Hier soll es aber nicht darum gehen, nur den Schadensfall mit erhobenen Zeigefinger darzustellen, sondern über die Analyse und Bewertung aus Fehlern zu lernen um eine zukünftige Vermeidung zu ermöglichen.

Steffen Wagner SLV Halle GmbH, Halle
Teilnahmebestätigung

Die Teilnahme an Arbeitskreissitzungen ist kostenfrei und wird im Rahmen der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9712:2022-09 anerkannt. Laden Sie sich das Teilnahmeformular herunter, füllen Sie es aus und lassen Sie es sich von der Arbeitskreisleitung unterschreiben.

Teilnahmebestätigung herunterladen