Technische Universität Ilmenau
Newtonbau, Raum 2010
Gustav-Kirchhoff-Platz 2
98693 Ilmenau
Anfahrt
Mikrowellenradar gehört zu den etablierten Verfahren innerhalb der ZfP. Die meisten werden vielleicht zuerst an den Bodenradar und die Betonprüfung denken, sei es für Bauwerke, Rohrleitungen oder die Geophysik; manch einem sind sie auch aus der Prüfung von Verbundwerkstoffen aus Automobil- und Luftfahrtanwendungen bekannt. Der heutige Vortrag soll zeigen, dass Radar noch viel mehr kann als das. Als Referenten konnten wir Herrn Hans-Christian Fritsch gewinnen, Geschäftsführer der Ilmsens GmbH. Die Ilmsens ist ein Spin-Off der TU Ilmenau, die Ultrabreitband-Radartechnik basierend auf der innovativen Idee der PN-Sequenz-Technik entwickelt hat. Dieser Ansatz zeichnet sich durch eine besonders präzise zeitliche Lokalisierung sowie einen besonders hohen Dynamikbereich aus. Im Vortrag wird die UWB-Technologie anhand von Praxisbeispielen anschaulich erläutert. Es wird außerdem aufgezeigt, welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen.
Eine Livedemonstration mit einem Gerät vor Ort veranschaulicht die Möglichkeiten des innovativen Ansatzes für alle Anwesenden.
* Pflichtfelder
Die Teilnahme an Arbeitskreissitzungen ist kostenfrei und wird im Rahmen der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 9712:2022-09 anerkannt. Laden Sie sich das Teilnahmeformular herunter, füllen Sie es aus und lassen Sie es sich von der Arbeitskreisleitung unterschreiben.