Menü

Neue NDT Master in Berlin geehrt

Nach erfolgreichem Abschluss der aktuellen BC 3 Modul 2 und 3-Schulung im Ausbildungszentrum Berlin, erhielten am 24. September 2021 elf Absolvent*innen die Auszeichnung NDT Master®.

Der NDT Master® ist ein geschützter Titel, der Stufe 3-Personen nach intensiver Ausbildung von der DGZfP verliehen wird.

Die neuen NDT Master 2021

Wir gratulieren (v.l.n.r.) Marina Hartmaier, Beverly Lumpp, Stefan Mehringer, Artur Bukaty, Martin Weiß, Enrico Rausch, Sebastian Kubiak, Eike Stöveken, Matthias Aehle, Jochen Treib sowie Patrick Schüle (nicht im Bild) und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg durch die Zerstörungsfreie Prüfung viel Erfolg!

NDT Master® – Was heißt das genau?

Die Ausbildung richtet sich an erfahrene Stufe 2-Prüfer sowie an Nachwuchsführungskräfte, die zukünftig als Prüfaufsicht, ZfP-Verantwortliche, Technische Leiter, Qualitätsmanager oder Abnehmer tätig werden wollen.

Ab April 2021 können auch Personen, die ihre Ausbildung nicht in einer anerkannten Schulungsstätte der DGZfP absolviert haben und entsprechende Zertifikate anderer akkreditierter Zertifizierungsstellen vorweisen können, den DGZfP-Titel „NDT Master®“ erwerben. Bisher musste die Ausbildung komplett bei der DGZfP erfolgen.

Voraussetzungen

  • Die Prüfung zu den Grundlagen der Stufe 3 (BC Modul 1) muss bei einer, für die ISO 9712 national akkreditierten Stelle (z. B. TÜV Nord, SECTOR Cert, TÜV Rheinland, ÖGfZP, SGZP, BINDT/PCN usw.) absolviert worden sein.
  • Die Schulung zu den Grundlagen der Stufe 3 muss nachweislich 80 Stunden Schulungszeit umfasst haben und bei einer anerkannten Schulungsstätte erfolgt sein.
  • Es müssen zwei gültige Stufe 3-Zertifikate von einer, für die ISO 9712 national akkreditierten Stelle vorliegen und regelkonform bei der DGZfP rezertifiziert werden.
  • Die Schulungen BC Modul 2 und 3 inklusive erfolgreicher Prüfung müssen nach wie vor bei der DGZfP absolviert werden.

Der Weg zum NDT Master®

1. Schritt: BC Modul 1

Dieses Modul bildet die Grundlage für die Stufe 3-Ausbildung und ist Voraussetzung für die Zertifizierung in der Stufe 3. Theoretische und praktische Inhalte dieses Moduls sind die Einführung in die Werkstoff- und Fertigungstechniken, Schadensanalyse und Fehlerkunde sowie in die Verfahren Sicht-, Eindring-, Magnetpulver-, Ultraschall- und Durchstrahlungsprüfung. Die ISO 9712-Qualifizierung und -Zertifizierung von Prüfpersonal gilt es ebenfalls in ihren Grundsätzen zu beherrschen.

2. Schritt: BC Modul 2

Theorie und Praxis in den Verfahren Wirbelstrom- und Dichtheitsprüfung werden in dieser Schulung vermittelt. Weitere Kerninhalte sind darüber hinaus die prüfaufgabenbezogene Auswahl und Anwendung von ZfP-Verfahren in der chemischen Industrie, der Bahnindustrie und der Energiewirtschaft sowie die Vermittlung der Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie.

3. Schritt: BC Modul 3

In dieser Schulung wird das Wissen mit theoretischen und praktischen Inhalten der ZfP-Verfahren Schallemissionsprüfung und Thermografie abgerundet. Weitere Inhalte des Moduls sind Akkreditierung von ZfP-Laboratorien, Personalqualifikation gemäß ASNT und ASME sowie Zuverlässigkeit von ZfP-Prüfverfahren.

Nach erfolgreichem Abschluss der BC Module 1, 2 und 3 hat man die Voraussetzung für den Erwerb des Titels „NDT Master®“ erlangt.

4. Schritt: Stufe 3-Abschluss in zwei Hauptverfahren

Die letzte „Hürde“ zum NDT Master® besteht im erfolgreichen Abschluss der Stufe 3 in zwei ZfP-Hauptverfahren. Alternativ besitzen die Kandidat*innen dies bereits schon vor Absolvierung der BC-Module. Hauptverfahren sind u. a. Durchstrahlungs-, Eindring-, Ultraschall-, Sicht- oder Magnetpulverprüfung.

Bei Fragen zum DGZfP-Titel NDT Master® wenden Sie sich gern jederzeit an unsere Schulungsabteilung:

Tel.: +49 30 67807-130

Mail: ausbildung@dgzfp.de

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns