Menü

Rekordverdächtige Sitzung des Fachausschusses ZfP im Bauwesen

Der Fachausschuss ZfP im Bauwesen traf sich am 10. Februar 2021 virtuell zu seiner 37. Sitzung. Diese war in mehrerer Hinsicht bemerkenswert: Zum einen war die Beteiligung mit mehr als 40 Personen gut ein Drittel höher als sonst, zum anderen standen gleich vier Merkblätter (B 02, B 03, B 11 und B 12) zur Abstimmung. Diese Zahlen sind ein Beleg dafür, dass die Pandemiezeit die Fachausschussarbeit durchaus vorantreiben kann.

Darüber hinaus hat der Unterausschuss Ausbildung Bau in den vergangenen Monaten einen Entwurf der DIN 4871 zur Qualifizierung und Zertifizierung von Prüfpersonal im Bereich ZfP im Bauwesen vorbereitet.

Grund zur Freude: Starke Teilnehmerzahl bei der 37. Sitzung des FA ZfP im Bauwesen

Grund zur Freude: Starke Teilnehmerzahl bei der 37. Sitzung des FA ZfP im Bauwesen

In der 37. Sitzung stimmten sich die Teilnehmenden über das Programm der für 2022 geplanten Fachtagung Bauwerksdiagnose ab. Die Bauwerksdiagnose 2020 war vergangenes Jahr im Februar eine der letzten Veranstaltungen der DGZfP, die noch als Präsenzveranstaltung durchgeführt wurde.

Demnach stehen die Zeichen gut, dass die nächste Fachtagung am 10. und 11. Februar 2022 wieder unter normalen Bedingungen in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) in Berlin stattfinden kann.

Autoren: Prof. Alexander Taffe (FA-Leiter, HTW Berlin) und Dr. Ernst Niederleithinger (stellv. FA-Leiter, BAM)

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns