Menü

Schadensanalyse und 3D-Vermessungstechnologien - 300. Sitzung des AK München

Am 5. Oktober 2017 wird anlässlich der 300. Sitzung des Arbeitskreises München und des 20-jährigen Bestehens des DGZfP-Ausbildungszentrums gefeiert. Zwei spannende Vorträge führen durch den Nachmittag:

ZfP und Schadensanalyse
Dipl.-Ing. Reinhold Schaar, Allianz Zentrum für Technik, München

Als unabhängige und neutrale Serviceeinrichtung unterstützt die Allianz Risk Consulting GmbH die Allianz und Drittkunden bei der technischen Ursachenklärung von Schadenfällen sowie bei der Schadenverhütung. Damit macht das Allianz Zentrum für Technik (AZT) seit 1932 Schäden und Risiken für Betreiber und Hersteller beherrschbar. In dem Vortrag wird in der Einleitung das Allianz Zentrum für Technik (AZT) vorgestellt, das jetzt in der Allianz Risk Consulting GmbH integriert ist. Es wird dann gezeigt, welche große Bedeutung die Zerstörungsfreien Prüfungen bei einer Schadenuntersuchung haben. Tritt ein Schadenfall auf, wird versucht die gesamte Prüfhistorie eines Bauteiles oder eines Anlageteiles im Fall der Fälle aufzudecken. Schadenuntersuchungen werden unter Beachtung der VDI-Richtlinie 3822 durchgeführt. Um die Schadenursache möglichst genau bestimmen zu können, kommen am Untersuchungs-objekt neben zerstörungsfreien Prüfmethoden die unterschiedlichsten Untersuchungsmethoden zur Anwendung. Einige Beispiele von Untersuchungen geben einen Einblick in die Aufgaben-stellung und in die Vorgehensweise.


Dreidimensionale Hightech-Vermessungstechnologien in der Archäologie und Denkmalpflege 
Martin Schaich M.A., ARcTron 3D GmbH, Altenthann

Die ArcTron 3D ist weltweit, vornehmlich in archäologischen und kulturhistorischen UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten aktiv. Die Firmengruppe bietet luftgestütztes und terrestrisches hochaufgelöstes 3D-Scanning an. Die entwickelten kombinierten Verfahren, darunter Aufnahmen mit Ultraleichtfluggeräten, Kamera-Coptern und kombinierten Laserscannern, eignen sich nicht nur für Bestandsdokumentationen von hochwertigen Kulturgütern, historischen Gebäuden, Museumsobjekten oder archäologischen Befunden sondern können auch effizient für Museums- und Filmvisualisierungen AK-Münchenadaptiert werden. ArcTron´s speziell auf Denkmalpflege und Archäologie ausgerichtete Softwareentwicklung aSPECT 3D erlaubt auch kostengünstige, nur photobasierte 3D-Dokumentationen mit SFM- (Structure from Motion) Technologien. Die generierten photorealistischen 3D-Modelle werden von dem Expertenteam in multimediale 3D-Projekte eingebunden und weiterverarbeitet. Von der 3D-Vermessung bis zum strukturierten 3D-Content (3D Animationen, digitale Rekonstruktionen, Virtual Reality) können verschiedenste Aufgabenstellungen realisiert werden. Während der Präsentation werden in diversen Projektbeispielen hochwertige archäologische 3D-Visualisierungen, 3D-Modellierungen und 3D-Animationen sowie neueste Anwendungsbeispiele für Wissenschaft, Museen und Aussteller gezeigt.

Den gesamten Ablauf entnehmen Sie bitte dem Programm. Anmeldungen sind weiterhin möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns