Erststipendium

Förderung für innovative Forschungsprojekte

Mit dem Erststipendium der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP e.V.) unterstützen wir herausragende Einzelprojekte im Bereich der Zerstörungsfreien Prüfung (ZfP).

Ziel ist es, wissenschaftliche Arbeiten wie Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten sowie die Vorbereitung von Förderanträgen für nationale und internationale Programme zu fördern.

Förderberechtigte

Wer kann sich bewerben?

Das Erststipendium richtet sich an:

  • Studierende, Postgraduierte und Post-Docs,
  • die an einer wissenschaftlichen Einrichtung, einem Institut oder einer Hochschule in einem Anstellungsverhältnis tätig sind,
  • und über die notwendige technisch-wissenschaftliche Qualifikation verfügen.
Förderung

Dauer und Umfang der Förderung

  • Laufzeit: Maximal 12 Monate, Beginn jeweils zum Quartalsanfang.
  • Höhe der Förderung: Bis zu 15.000 Euro pro Projekt.
  • Anzahl der geförderten Projekte: Maximal 4 pro Jahr.
  • Verwendung der Mittel: Bis zu 20 Prozent der Förderungssumme dürfen für Sachmittel eingesetzt werden.
Bewerbung

Wie bewerben Sie sich?

Die Antragstellung ist jeweils zum 1. Januar, 1. April, 1. Juli oder 1. Oktober möglich. Die Entscheidung über die Bewilligung oder Ablehnung erfolgt zum Beginn des Folgequartals.

 

Ihr Antrag sollte folgende Angaben enthalten:

  • Projektinformationen: Titel, Kurzbeschreibung (max. 1.500 Zeichen), Fragestellung, innovative Inhalte und Stand der Technik, Referenzliste (max. 10 projektrelevante Forschungsarbeiten)
  • Persönliche Angaben: Name, Dienstverhältnis, Dienstanschrift, kurzer Lebenslauf, Publikationsliste (max. 10 relevante Arbeiten)
  • Projektbeteiligte: Name, Anschrift, Qualifikation und Lebenslauf des Stipendiaten
  • Forschungsplan: Zeitplan, Arbeitsprogramm
  • Finanzierung: Detaillierte Aufstellung der geplanten Mittelverwendung (Personalkosten und Sachmittel)
  • Durchführungsorte: Angabe der Einrichtungen, an denen das Projekt umgesetzt wird
Vergabe

Vergabeprozess

Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgt durch den Vorstand der DGZfP e.V. Die Antragstellerinnen und Antragsteller werden schriftlich über die Entscheidung informiert. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorstandsvorsitzenden oder das geschäftsführende Vorstandsmitglied der DGZfP e.V.

Vorteile

Warum lohnt sich eine Bewerbung?

  • Möglichkeit zur Vertiefung und Weiterentwicklung bestehender Forschungsarbeiten.
  • Finanzielle Unterstützung für spezifische Forschungsvorhaben.
  • Sichtbarkeit der eigenen Arbeit in der Fachgemeinschaft und wissenschaftlichen Netzwerken.
Jetzt bewerben

Nutzen Sie Ihre Chance und bewerben Sie sich jetzt

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den notwendigen Angaben per E-Mail an: vorstand@dgzfp.de.