Menü

Virtuelle Workshops bei der SCHALL 21

SCHALL 21 – Entwicklung und Anwendung der Schallemissionsanalyse und Zustandsüberwachung mit geführten Wellen” fand am 24. und 25. Februar 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. Die Fachausschüsse Schallemissionsprüfung (FA SEP) und Zustandsüberwachung (FA SHM) hatten die Veranstaltung mit dem Ziel organisiert, einen Überblick über die verschiedenen Anwendungen der Schallemission für die Analyse, Prüfung oder Dauerüberwachung (Monitoring) und für die Prüfung mit geführten Wellen zu geben. 57 Teilnehmende folgten der Einladung und nahmen virtuell teil.

Begrüßung zur SCHALL 21

Die Begrüßung erfolgte durch Dr. Dirk Treppmann (Vorstandsmitglied der DGZfP) und den beiden Fachausschussvorsitzenden Prof. Markus Sause (FA SEP) und Dr. Lars Schubert (FA SHM). Eine Herausforderung stellte die Umsetzung der geplanten Workshops dar, die ursprünglich den Umgang mit den Methoden in Form praktischer Versuche vermitteln sollten. Sie wurden nun virtuell als Webinare durchgeführt und erfreuten sich – trotz Einschränkungen des virtuellen Formats – großer Beliebtheit.

Eröffnung_Schubert-Sause-Treppmann3

Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden insgesamt sehr positiv aufgenommen. Unser Dank gilt der DGZfP für die Organisation und den Vortragenden und Workshoporganisatoren. Wir hoffen, dass trotz aller digitaler Möglichkeiten die nächste Veranstaltung in zwei Jahren wieder als Präsenztagung stattfinden kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns