Menü

Weichenstellung für die Zukunft

Fachausschussrückblick 2024

Mit insgesamt 116 Sitzungen – darunter 23 Fachausschusssitzungen, 78 Unterausschusssitzungen und 15 Arbeitsgruppensitzungen – war das Jahr 2024 geprägt von strukturellen Neuerungen, bedeutenden Wahlen und der Reaktivierung wichtiger Gremien.

Wahlen und personelle Veränderungen in den Gremien

In zehn Fachausschüssen (FA) fanden turnusmäßige Wahlen statt. Dabei kam es zu einigen personellen Veränderungen:

Strukturelle Neuerungen und Gremienausrichtungen

  • Fachausschuss Hochschullehrer im Lehrgebiet ZfP wird zu Fachausschuss Forschung & Lehre: Neben der Umbenennung rücken nun auch die Themen Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Veröffentlichungen in den Fokus. Zudem übernimmt ein neues Leitungsteam: Hans-Georg Herrmann (Fraunhofer IZFP) und Jens Schuster (Hochschule Kaiserslautern).
  • Reaktivierung des Fachausschusses Eindringprüfung und Magnetpulverprüfung: Ziel ist es, diese Verfahren stärker ins Bewusstsein zu rücken und die Zusammenarbeit mit anderen Fachausschüssen zu intensivieren.
  • Umbenennung des Unterausschusses Dauerüberwachung von Bauwerken: Der neue Name Unterausschuss Bauwerksmonitoring entspricht der Terminologie der aktuellen DIN 1076 und dem allgemeinen Sprachgebrauch.

Neue Richtlinien und Merkblätter

Ein zentrales Anliegen der Fach- und Unterausschüsse ist die Erarbeitung technischer Regelwerke. Im Jahr 2024 wurden folgende Publikationen veröffentlicht:

 

Cover Merkblatt B 10

Gemeinsam in die Zukunft

Diese Entwicklungen zeigen die hohe Dynamik und das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder in den Gremien. Sie bilden die Grundlage für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Zerstörungsfreien Prüfung in den kommenden Jahren.

Haben Sie Lust, sich in unseren Fachausschüssen zu engagieren? Alle aktuellen Termine und Ansprechpartner*innen finden Sie auf unserer Website: dgzfp.de/netzwerk/fachausschuesse/

 

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Fachausschüsse

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-107
Kontaktieren Sie uns