Menü

Wichtige Informationen zur Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU im Zusammenhang mit dem Brexit

Die DGZfP informiert alle Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber:

Nach dem Brexit ist die in der Konformitätsbewertung und im NANDO-Verzeichnis geführte Druckgeräterichtlinie (DGRL) im UK-Raum voraussichtlich noch bis zum 31.12.2022 gültig.

Anschließend müssen individuelle Abmachungen über eine benannte Stelle in UK gemacht werden, damit die von der DGZfP Personalzertifizierungsstelle (DPZ) ausgestellten Zertifikate nach DIN EN ISO 9712 und der DGRL für Prüfungen an Druckgeräten ihre Gültigkeit in diesem Sektor behalten.

Nach dem British Institute of Non-Destructive Testing (BINDT) gilt die folgende Regelung im Bereich der Druckgeräte:

  • DPZ-Zertifikate, welche vor dem 31.12.2022 ausgestellt wurden, behalten ihre Gültigkeit im UK-Raum bis zur Gültigkeitsdauer des entsprechenden Zertifikats, längstens bis 31.12.2027
     
  • Für DPZ-Zertifikate, welche ab dem 01.01.2023 ausgestellt werden, wird eine individuelle Lösung mit dem BINDT angestrebt

Um den Bedarf, den möglichen Aufwand und die Kosten abschätzen zu können, benötigt die DPZ Ihre Mithilfe und Rückmeldung, ob Sie Prüfungen an Druckgeräten, welche für den UK-Markt vorgesehen sind, durchführen und eine entsprechende Zulassung benötigen.

Gerne erwarten wir Ihre Rückmeldung bis zum 30.09.2022, per E-Mail an zertifizierung@dgzfp.de

Für weitere Fragen wenden Sie sich gern an die Kolleg*innen der DPZ.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommen Sie zu uns, wenn ZfP Ihre Leidenschaft ist

Werden Sie Teil unserer einzigartigen Gemeinschaft und entdecken Sie alle Mitgliedervorteile.

Jetzt Mitglied werden

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf Ihre Nachricht

Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung

Max-Planck-Straße 6
12489 Berlin
Telefon: +49 30 67807-0
Kontaktieren Sie uns