Bei der Einrichtung von Industriesektoren, wie in Anhang A festgelegt, hat die DPZ die in Tabelle 2 angegebenen Mindestanforderungen an Schulungszeiten überdacht.
ZfP-Verfahren |
Sektor |
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
Tagea |
Tagea |
Tagea |
||
AT |
Isc |
5 |
8 |
5 |
ET |
Isc |
5 |
6 |
6 |
IrI |
7 |
9 |
— |
|
IrW |
7 |
7 |
— |
|
LTb |
Isc |
5 |
9 |
6 |
MTb |
Isc |
3 |
2 |
4 |
IrI |
4 |
— |
— |
|
IrW |
4 |
3 |
— |
|
PT |
Isc |
3 |
2 |
3 |
RTb |
Isc |
8 |
10 |
5 |
TT |
Isc |
5 |
6 |
5 |
UTb |
Isc |
8 |
10 |
5 |
IrI |
14 |
14 |
— |
|
IrW |
14 |
14 |
— |
|
VT |
Isc |
3 |
2 |
3 |
IrI |
— |
5 |
— |
|
IrW |
3 |
3 |
— |
|
BCd |
Isc |
— |
— |
5 |
IrI |
— |
— |
19 |
|
IrW |
— |
— |
19 |
|
a Die Dauer eines Schulungstages beträgt sieben Stunden, die an einem einzelnen Tag oder durch akkumulierte Stunden erreicht werden können. b Technikbezogene Schulungstage sind in Anhang F geregelt c Gilt auch für die im Industriesektor Is enthaltenen Produkt- und Industriesektoren in den Stufen 1 und 2. d BC: Schulung der Grundlagen der Stufe 3 (Basic Course) |
Für Stufe 1 und 2 in den Sektoren IrI und IrW darf der Schulungsumfang und die Schulungsdauer NICHT reduziert werden.
a) Für alle Stufen gilt:
− für Kandidaten, die den Abschluss in einem relevanten Fach einer Technischen Hochschule oder Universität haben oder mindestens zwei Jahre eines relevanten Ingenieur- oder Naturwissenschaftsstudiums an einer Hochschule oder Universität (oder eine gleichwertige formale Ausbildung) abgeschlossen haben, darf die erforderliche Gesamtschulungsdauer um bis zu 50 % reduziert werden; hierfür wird von der DPZ der DQR/EQR herangezogen. Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen Folgende Stufen des DQR/EQR können bei Nachweis eines Abschlusses in einem relevanten Fach von der DPZ für die Reduzierung berücksichtigt werden:
− Stufe 6; (Bachelor, Meister, Fachwirt und staatlich geprüfter Techniker);
− Stufe 7; (Master, Diplom);
− Stufe 8; (Promotion).
Das Fach muss von Bedeutung für das ZfP-Verfahren (Chemie, Mathematik oder Physik) und/oder für den Produkt- oder Industriesektor (Chemie, Metallurgie, Ingenieurswesen usw.) sein. Relevante Fachrichtungen die für die Zertifizierung berücksichtigt werden können, sind Ingenieurs- und Naturwissenschaften.
b) Für Stufe 1 und Stufe 2 gilt, wenn der Tätigkeitsbereich in der Anwendung und/oder in der Technik begrenzt ist (und nicht von Anhang F abgedeckt wird), dass der Schulungsumfang und die Schulungsdauer um bis zu 50 % reduziert werden dürfen.
ANMERKUNG Beispiele für derartige Grenzen sind solche, die sich auf die Anwendung (z. B. automatisierte ET, UT von Stab, Rohr und Stange oder Ultraschalldickenmessung mit Normalstrahl und Doppler von gewalztem Stahlblech) und auf die Technik (z. B. Dichtheitsprüfung nur mittels Blasentest, Jochmagnetisierung) beziehen.
Der informelle Anhang F der Norm DIN EN ISO 9712:2022-09 wird von der DPZ nur eingeschränkt umgesetzt.
Technik |
Kurzzeichen |
Schulungsanforderungen (Tage) |
||
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
||
LT (nach Tabelle 2) |
5 |
9 |
6 |
|
LT-Druckänderungs-verfahren |
LT-PC |
3 |
4 |
N/A |
LT-Testgasverfahren |
LT-TG |
2 |
5 |
N/A |
Technik |
Kurzzeichen |
Schulungsanforderungen (Tage) |
||
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
||
MT (nach Tabelle 2) |
3 |
2 |
4 |
|
Streufluss |
MT-FL |
1 |
2 |
N/A |
Technik |
Kurzzeichen |
Schulungsanforderungen (Tage) |
||
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
||
UT (nach Tabelle 2) |
8 |
10 |
5 |
|
Time Of Flight Diffraction |
UT-TOFD |
5 |
5 |
N/A |
Phased-Array |
UT-PA |
5 |
5 |
N/A |
Im Verfahren UT kommen bei der Schulung in den Techniken UT-TOFD und UT-PA die für jeweilige Stufe erforderlichen Schulungszeiten zur Anwendung. Zusätzlich ist die Erfüllung der Anforderungen der Tabelle F.4 erforderlich.
Technik |
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
UT-TOFD |
UT 1 |
UT 2 |
N/A |
UT-PA |
UT 1 |
UT 2 |
N/A |
ANMERKUNG Die in der Tabelle angegebene Stufe ist die als Minimum annehmbare Stufe der Zertifizierung. Ein Stufe 3-Zertifikatsinhaber erfüllt diese Anforderung. |
Technik |
Technik mit einge- |
Kurz- |
Schulungs- |
||
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
|||
Alle |
|
RT |
N/A |
N/A |
5 |
Film & Digital |
|
RT-FD |
9 |
10 |
N/A |
Film |
|
RT-F |
8 |
10 |
|
Digital |
|
RT-D |
8 |
10 |
|
Computer- |
|
RT-CT |
4 |
5 |
|
Radioskopie |
|
RT-S |
4 |
4 |
|
|
Auswertung von RT‑Filmauf- |
RT-FI |
N/A |
8 |
|
|
Auswertung von digitalen RT‑Aufnahmen |
RT-DI |
N/A |
8 |
|
|
Auswertung von RT‑Film- |
RT-FDI |
N/A |
9 |
Verfahren |
Technik |
Kurz-zeichen |
Stufe 1 |
Stufe 2 |
Stufe 3 |
RT |
Digitale Radiographie |
RT-D |
3 Tage |
5 Tage |
3 Tage |
Gewünschte Technik |
Bestehende Technik |
Schulungsanforderungen |
|
Stufe 1 |
Stufe 2 |
||
RT-F |
RT-FI |
N/A |
3 |
RT-F |
RT-FDI |
N/A |
3 |
RT-D |
RT-DI |
N/A |
3 |
RT-D |
RT-FDI |
N/A |
3 |
RT-FD |
RT-F |
3 |
5 |
RT-FD |
RT-D |
3 |
5 |
RT-FD |
RT-FDI |
N/A |
3 |
RT-FDI |
RT-FI |
N/A |
3 |
RT-FDI |
RT-DI |
N/A |
3 |