Aktuelle Ausgabe

Februar-Ausgabe 2025

Diese Ausgabe beleuchtet die Aktivitäten unserer Arbeitskreise und Fachausschüsse, die das Herzstück der DGZfP bilden. Der Fachbeitrag widmet sich dem Einfluss der Beleuchtungsstärke und anderer Faktoren auf die Detektion von Anzeigen bei der Sichtprüfung.

Artikel aus dem ZfP-Magazin
Weitere Ausgaben

Dezember 2024 – Ausgabe 192

Probability of Detection im Karosseriebau

Diese Ausgabe des ZfP-Magazins zeigt die ZfP als dynamische Branche, in der Innovation und Vernetzung Hand in Hand gehen. Der Fachbeitrag zeigt die mit dem Anwenderpreis 2024 ausgezeichnete Arbeit von Nico Lehmann und Daniel Kanzler.

Oktober 2024 – Ausgabe 191

DGZfP-Sonderpreis bei Jugend forscht

In der neuesten Ausgabe des ZfP-Magazins richten wir unseren Fokus auf die nächste Generation und die zukunftsweisenden Entwicklungen in der Zerstörungsfreien Prüfung. Im Fachbeitrag stellt Julien Lecompagnon seine mit dem Wissenschaftspreis 2024 ausgezeichnete Arbeit zur Super-Resolution Thermografie vor.

Juli 2024 – Ausgabe 190

Das war die Jahrestagung 2024

In dieser Ausgabe berichten verschiedene Fach- und Unterausschüsse über ihre aktuellen Themen und wie sie diese angehen.

Archiv

Dezember 2021 – Ausgabe 177

Nachwuchs für die ZfP – Schülercamp und Lehrerfortbildung

Download

Oktober 2021 – Ausgabe 176

DGZfP-Sonderpreise bei Jugend forscht 2021

Download

Juli 2021 – Ausgabe 175

DGZfP-Jahrestagung 2021 virtuell

Download

April 2021 – Ausgabe 174

ZfP 4.0 aus der Sicht der ZfP-Community – Herausforderungen und Perspektiven

Download

Februar 2021 – Ausgabe 173

Kooperation mit dem Lette Verein Berlin – angehende Metallographen lernen zerstörungsfreie Prüfverfahren kennen

Download

Dezember 2020 – Ausgabe 172

ZfP im Zeichen der Digitalisierung – neue Aspekte beim ersten Seminar ZfP 4.0

Download
1 2 3 4
ZfP-Magazin

Das Fachmagazin der DGZfP

Mit dem fünfmal jährlich erscheinenden ZfP-Magazin informieren wir unsere Mitglieder über aktuelle Themen der Zerstörungsfreien Prüfung, laufende Projekte und Veranstaltungen der DGZfP, ÖGfZP und SGZP.

In den regelmäßig erscheinenden Fachbeiträgen werden aktuelle wissenschaftliche und anwendungsbezogene Entwicklungen detailliert beschrieben. Bleiben Sie so auf dem Laufenden.

Wussten Sie schon?

Beiträge für korporative Mitglieder

Als korporatives Mitglied der DGZfP haben Sie in bis zu jeder zweiten Ausgabe des ZfP-Magazins die Möglichkeit, Neuigkeiten zu personellen Änderungen, Produkten und Dienstleistungen Ihres Unternehmens in einem redaktionellen Beitrag kostenfrei zu platzieren.

Hierfür senden Sie Ihren Beitrag (max. 300 Wörter) sowie ein Bild und/oder Logo (Auflösung mind. 300 dpi) bis zum jeweiligen Redaktionsschluss an redaktion@dgzfp.de.